Berlin (dts) – Angesichts des weltweiten Börsenbebens hat der Sozialverband Deutschland Union und SPD davor gewarnt, bei der Sicherung der Rente auf den Aktienmarkt...
Berlin (dts) – Die Energieexpertin des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Claudia Kemfert, warnt vor den Plänen der Union, die drei zuletzt abgeschalteten Meiler...
Essen/Duisburg (dts) – Das Niedrigwasser des Rheins zwingt den Stahlhersteller Thyssenkrupp, seine Schiffe geringer zu beladen. „Derzeit haben wir keine Probleme mit der Rohstoffversorgung“,...
Wolfsburg (dts) – Nach einem Milliarden-Sparprogramm und einem Personalabbau steigen beim VW-Konzern die Auslieferungszahlen an. Die Zahl der ausgelieferten vollelektrischen Autos in Europa im...
Berlin (dts) – Nach monatelangen Verhandlungen hat sich die Gewerkschaft Verdi mit dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) auf einen neuen Mantel- und Entgelttarifvertrag für...
Luxemburg (dts) – Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) ist positiv überrascht von der Einigkeit der EU-Mitgliedstaaten bei den Gesprächen zum Zoll-Streit mit den USA, mahnt...
Köln (dts) – IW-Direktor Michael Hüther spricht sich für ein robustes Auftreten der EU in Zollverhandlungen mit US-Präsident Donald Trump aus. „Man muss Trump...
Brüssel (dts) – Im Handelsstreit mit den USA hat die Europäische Union (EU) einen neuen Vorstoß für eine Verhandlungslösung gestartet. „Tatsächlich haben wir für...
Brüssel (dts) – Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Brüssel: EU bietet USA beiderseitige Nullzölle für Industriegüter an. Die...
Berlin (dts) – Yann Stoffel, Aktienexperte der Stiftung Warentest, warnt Privatanleger davor, jetzt vorschnell ihre Aktien oder Aktien-ETFs zu verkaufen. „Aus Erfahrung weiß man:...
Luxemburg (dts) – Im Februar 2025 ist das saisonbereinigte Absatzvolumen des Einzelhandels im Euroraum gegenüber Januar um 0,3 Prozent und in der EU um...
Berlin (dts) – Die BSW-Bundesvorsitzende Sahra Wagenknecht hat nach dem Börsenabsturz Union und SPD scharf kritisiert. Die neue Bundesregierung verhandle an der Wirtschaftskrise vorbei,...
Berlin (dts) – Die Krankenkassenbeiträge in Deutschland steigen steiler an als erwartet. Statt auf die erwarteten 2,5 Prozent klettert der Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen...