Connect with us

Hi, what are you looking for?

Börse

IW: Zollkonflikt kostet Deutschland bis zu 290 Milliarden Euro

Köln (dts) – Trumps Zoll-Krieg könnte Deutschland bis zum Jahr 2028 bis zu 290 Milliarden Euro an Wohlstand kosten. Dies entspricht 1,6 Prozent des jährlichen Bruttoinlandsprodukts (BIP). Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zu den Auswirkungen von Trumps Zollpolitik, über die das „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe) berichtet.

So würden sich die Einbußen bei der Wirtschaftsleistung zwischen 2025 und 2028 allein durch die Verhängung von US-Zöllen „auf etwa 200 Milliarden Euro summieren“, heißt es in der Analyse. Das wären jährlich 1,2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Sollten die Handelspartner der USA ihrerseits Zölle auf US-Importe erheben, könnten die Kosten auf 290 Milliarden Euro steigen.

Für die EU belaufen sich die Kosten über vier Jahre von 2025 bis 2028 gerechnet laut IW auf bis zu 1,1 Billionen Euro. Noch stärker von den US-Zöllen wären Entwicklungs- und Schwellenländer betroffen. Allein die Verhängung der US-Zölle würde Vietnam bis 2028 jährlich 5,3 Prozent der Wirtschaftsleistung kosten, bei Ergreifen von Vergeltungsmaßnahmen wären es 6,3 Prozent.

US-Präsident Donald Trump hatte am 2. April eine Reihe von Zöllen gegenüber fast allen Handelspartnern der USA erlassen. Bei rund 75 Ländern, die Verhandlungsbereitschaft zeigten, setzte Trump die Zölle am 9. April für 90 Tage auf den bereits erhöhten Satz von 10 Prozent herunter. Für chinesische Importe gilt die 90-Tage-Frist jedoch nicht. Nachdem China mit Gegenzöllen zurückschlug, bestraften die USA die Volksrepublik mit Zöllen in Höhe von 145 Prozent.

Bleibt es bei den US-Zöllen auf alle chinesischen Waren in Höhe von 145 Prozent, würde das die deutsche Wirtschaft laut einer Berechnung des IW bis 2028 rund 150 Milliarden Euro kosten. Greift China zu Vergeltungszöllen, würden die Kosten rund 200 Milliarden Euro betragen.

Foto: Container (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Börse

Berlin (dts) – Deutschland hat die Energiekrise nach Auffassung der Ökonomin und Wirtschaftsweisen Veronika Grimm hinter sich gelassen. „Die unmittelbare Energiekrise ist vorbei“, sagte...

Börse

Im Sommer war bekannt geworden, dass Triebwerke von Pratt & Whitney Materialfehler aufweisen. MTU war an diesen Triebwerken beteiligt. Allmälich werden die Folgen sichtbar.

Börse

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Mittwoch deutlich nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.665 Punkten berechnet, ein...

Börse

Frankfurt/Main (dts) – Der Dax ist am Donnerstagmorgen mit deutlichen Einbußen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 14.690...

Nachrichten

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Dienstag freundlich geschlossen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.141 Punkten berechnet, 0,6...

Börse

Berlin (dts) – Der Vorsitzende der Bundesgeschäftsführung des Mittelstandsverbandes BVMW, Christoph Ahlhaus, drängt auf eine schnellere Entbürokratisierung in Deutschland. „Das Thema Bürokratie spielt hier...

Börse

Frankfurt/Main (dts) – Zum Wochenbeginn hat der Dax nach einem freundlichen Start nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.136 Punkten berechnet, ein Minus...

Börse

München (dts) – Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Oktober besser ausgefallen als erwartet. Der entsprechende Indexwert wurde auf 86,9 Punkten taxiert, deutlich höher als im...