Connect with us

Hi, what are you looking for?

Börse

Wirtschaftsweise Grimm kritisiert schwarz-rote Rentenpläne

Berlin (dts) – Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hat harsche Kritik an den Rentenplänen der geplanten schwarz-roten Koalition geübt.

Union und SPD hätten „die Chance verpasst, die Rentenversicherung nachhaltig aufzustellen“, sagte Grimm dem „Focus“. Die Vereinbarung berge das Risiko, „dass die jüngere Generation den Generationenvertrag“ aufkündige, Leistungsträger „abwandern“ und der Zuschuss zur gesetzlichen Rentenversicherung „immer stärker ansteigt“, sagte Grimm.

CDU/CSU und SPD hatten sich am Mittwoch auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Demnach soll das aktuelle Rentenniveau von 48 Prozent bis zum Jahr 2031 festgeschrieben werden.

Die entsprechenden Mehrausgaben sollen mit Steuermitteln ausgeglichen werden, heißt es auf Seite 19 des Koalitionsvertrags. Alleine 2023 lag der Bundeszuschuss für die Rentenversicherung bei insgesamt 112,4 Milliarden Euro. Damit fließt inzwischen jeder fünfte Euro in die Rentenkasse.

Angesichts der schwarz-roten Koalitionspläne warnte die Ökonomin vor einem „drastischen Anstieg der Beitragssätze“. Sollte es bei der vereinbarten Haltelinie von 48 Prozent bleiben, „sind wir Mitte des nächsten Jahrzehnts bei etwa 22 Prozent“. Derzeit liegt der Rentenbeitrag bei 18,6 Prozent.

Zugleich warf Grimm der künftigen Koalition mangelnden Reformeifer vor: Die Formulierungen im Koalitionsvertrag zeigten, „dass man das Problem einfach nur der kommenden Regierung vor die Füße“ werfe.

Irgendwann werde der Bund das Leistungsversprechen aber „nicht mehr aufrechterhalten können“, sagte die Wirtschaftsweise. Das Problem dieses Vorgehens sei aber, „dass die Menschen auf diese Art zu wenig vorsorgten.“ Würde man ihnen „reinen Wein einschenken, könnten sie sich besser auf die Situation einstellen“, sagte Grimm.

Foto: Merz, Klingbeil, Esken am 09.04.2025, via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Börse

Berlin (dts) – Deutschland hat die Energiekrise nach Auffassung der Ökonomin und Wirtschaftsweisen Veronika Grimm hinter sich gelassen. „Die unmittelbare Energiekrise ist vorbei“, sagte...

Börse

Im Sommer war bekannt geworden, dass Triebwerke von Pratt & Whitney Materialfehler aufweisen. MTU war an diesen Triebwerken beteiligt. Allmälich werden die Folgen sichtbar.

Börse

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Mittwoch deutlich nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.665 Punkten berechnet, ein...

Börse

Frankfurt/Main (dts) – Der Dax ist am Donnerstagmorgen mit deutlichen Einbußen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 14.690...

Nachrichten

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Dienstag freundlich geschlossen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.141 Punkten berechnet, 0,6...

Börse

Berlin (dts) – Der Vorsitzende der Bundesgeschäftsführung des Mittelstandsverbandes BVMW, Christoph Ahlhaus, drängt auf eine schnellere Entbürokratisierung in Deutschland. „Das Thema Bürokratie spielt hier...

Börse

Frankfurt/Main (dts) – Zum Wochenbeginn hat der Dax nach einem freundlichen Start nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.136 Punkten berechnet, ein Minus...

Börse

München (dts) – Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Oktober besser ausgefallen als erwartet. Der entsprechende Indexwert wurde auf 86,9 Punkten taxiert, deutlich höher als im...