Connect with us

Hi, what are you looking for?

Börse

Airbus-Aufsichtsratschef fordert europäische nukleare Abschreckung

Toulouse (dts) – Angesichts der zunehmenden russischen Bedrohung fordert Airbus-Aufsichtsratschef René Obermann eine atomare Aufrüstung Europas. „Vor der polnischen Haustür in Kaliningrad hat Russland Hunderte Sprengköpfe und ballistische Mittelstreckenraketen stationiert – die können in wenigen Minuten auch Deutschland erreichen und sind schwer abzufangen“, sagte Obermann dem „Handelsblatt“.

„Wir brauchen in Ergänzung zur nuklearen Teilhabe an den US-kontrollierten Systemen eine europäisch geführte Abschreckung, und zwar um taktische Elemente erweitert.“ Auf die Frage, ob Deutschland taktische Atomwaffen beschaffen sollte, sagte Obermann: „Ja, in Kooperation mit Frankreich und den genannten Partnern. Wir brauchen einen gemeinsamen Schutzschirm, zwingend mit gemeinsamer Governance.“

Zudem müsste Deutschland laut Obermann auch seine militärischen Fähigkeiten ausbauen. „Wir reden noch zu wenig über die technologische Roadmap hin zu einer modernen Streitkraft.“ Gleichzeitig müsse man mit Blick auf die russische Bedrohung im Baltikum den Zeitrahmen im Auge behalten. „Deshalb sollten wir uns kurzfristig um mehr Masse kümmern und um die Vernetzung bestehender Systeme sowie um einen starken Drohnenwall an unserer Ostflanke zur Unterstützung der Abwehr.“

Die moderne Kriegsführung werde allerdings von elektronischer Kampfführung, autonomen Systemen mit teils hoher Reichweite, Präzision sowie von KI-Systemen getrieben sein, sagte Obermann. Um langfristig geschätzt zu sein, müsse Deutschland deshalb mehr auf solche Systeme setzen sowie auf Sensorik, Vernetzung und die integrierte Nutzung von Daten. „Wir brauchen zudem eine eigene europäische Satellitenkonstellation, um aus der Abhängigkeit Amerikas herauszukommen, darüber hinaus Drohnen und Überschallwaffen aller Leistungsklassen in hohen Stückzahlen.“

Foto: Airbus-Logo (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Börse

Berlin (dts) – Deutschland hat die Energiekrise nach Auffassung der Ökonomin und Wirtschaftsweisen Veronika Grimm hinter sich gelassen. „Die unmittelbare Energiekrise ist vorbei“, sagte...

Börse

Im Sommer war bekannt geworden, dass Triebwerke von Pratt & Whitney Materialfehler aufweisen. MTU war an diesen Triebwerken beteiligt. Allmälich werden die Folgen sichtbar.

Börse

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Mittwoch deutlich nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.665 Punkten berechnet, ein...

Börse

Frankfurt/Main (dts) – Der Dax ist am Donnerstagmorgen mit deutlichen Einbußen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 14.690...

Nachrichten

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Dienstag freundlich geschlossen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.141 Punkten berechnet, 0,6...

Börse

Berlin (dts) – Der Vorsitzende der Bundesgeschäftsführung des Mittelstandsverbandes BVMW, Christoph Ahlhaus, drängt auf eine schnellere Entbürokratisierung in Deutschland. „Das Thema Bürokratie spielt hier...

Börse

Frankfurt/Main (dts) – Zum Wochenbeginn hat der Dax nach einem freundlichen Start nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.136 Punkten berechnet, ein Minus...

Börse

München (dts) – Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Oktober besser ausgefallen als erwartet. Der entsprechende Indexwert wurde auf 86,9 Punkten taxiert, deutlich höher als im...