Connect with us

Hi, what are you looking for?

Börse

Männer weiterhin meist Hauptversorger

Wiesbaden (dts) – Lediglich in einem Zehntel der Paarhaushalte in Deutschland ist die Frau die finanzielle Hauptversorgerin.

2024 hatten nur rund zehn Prozent der Frauen ein höheres Einkommen als ihre Lebenspartner, während bei 57 Prozent der Paare der Mann der Hauptversorger war, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. In etwa 33 Prozent der Fälle lagen die Einkommen gleichauf. Als Haupteinkommensperson gilt diejenige Person, deren Anteil am Gesamteinkommen des Paares 60 Prozent oder mehr beträgt.

Bei kinderlosen Paaren fallen die Unterschiede im Schnitt etwas geringer aus, so das Bundesamt. So hatte in rund zwölf Prozent der Paarhaushalte ohne Kinder die Frau das höhere Einkommen, in 51 Prozent der Mann. Bei 37 Prozent war das Einkommen etwa gleich hoch.

Unterdessen waren die durchschnittlichen Unterschiede in Haushalten mit Kindern noch stärker ausgeprägt. Den Statistikern zufolge hatte die Frau bei Paaren mit Kindern im Haushalt in nur rund acht Prozent der Fälle das höhere Einkommen. Mit einem Anteil von 66 Prozent war dagegen ganz überwiegend der Mann die Haupteinkommensperson. In rund 27 Prozent der Paarhaushalte mit Kindern hatten Frau und Mann ein ähnlich hohes Einkommen.

Das Bundesamt führt diese Tendenz darauf zurück, dass Mütter häufiger in Teilzeit arbeiten als kinderlose Frauen. Bei Männern ist der Trend hingegen umgekehrt: Väter arbeiten häufiger in Vollzeit als Männer ohne Kinder.

Das Geschlechterverhältnis mit Blick auf die Einkommensverteilung hat sich demnach in den letzten Jahren kaum verändert. Der Anteil der Frauen als Hauptversorgerin bleibt seit 2021 auf einem ähnlichen Niveau. Leicht zurückgegangen ist im selben Zeitraum der Anteil der männlichen Haupteinkommenspersonen: von circa 60 Prozent im Jahr 2021 auf nun etwa 57 Prozent. Zugenommen hat der Anteil der Paare, bei denen beide in etwa gleich viel Einkommen haben, von 31 Prozent 2021 auf 33 Prozent 2024, so das Bundesamt.

Foto: Mutter mit Kleinkind und Kinderwagen (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Börse

Berlin (dts) – Deutschland hat die Energiekrise nach Auffassung der Ökonomin und Wirtschaftsweisen Veronika Grimm hinter sich gelassen. „Die unmittelbare Energiekrise ist vorbei“, sagte...

Börse

Im Sommer war bekannt geworden, dass Triebwerke von Pratt & Whitney Materialfehler aufweisen. MTU war an diesen Triebwerken beteiligt. Allmälich werden die Folgen sichtbar.

Börse

Frankfurt/Main (dts) – Der Dax ist am Donnerstagmorgen mit deutlichen Einbußen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 14.690...

Börse

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Mittwoch deutlich nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.665 Punkten berechnet, ein...

Nachrichten

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Dienstag freundlich geschlossen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.141 Punkten berechnet, 0,6...

Börse

Berlin (dts) – Der Vorsitzende der Bundesgeschäftsführung des Mittelstandsverbandes BVMW, Christoph Ahlhaus, drängt auf eine schnellere Entbürokratisierung in Deutschland. „Das Thema Bürokratie spielt hier...

Börse

Frankfurt/Main (dts) – Zum Wochenbeginn hat der Dax nach einem freundlichen Start nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.136 Punkten berechnet, ein Minus...

Börse

München (dts) – Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Oktober besser ausgefallen als erwartet. Der entsprechende Indexwert wurde auf 86,9 Punkten taxiert, deutlich höher als im...