Connect with us

Hi, what are you looking for?

Börse

Bioanbauverband kritisiert EU-Agrarpolitik

Gräfelfing (dts) – Der Präsident des Bioanbauverbands Naturland, Hubert Heigl, kritisiert die EU-Agrarpolitik. Die EU-Kommission betrachte Ökolandwirtschaft inzwischen oft „aus einer ideologischen Bullerbü-Sicht“, sagte Heigl dem „Spiegel“.

Konkret kritisiert Heigl die Durchsetzung einer vollumfänglichen Weidepflicht für alle Tiere auf Ökobetrieben in Deutschland. Alternativen wie Laufhof oder Auslauf sind künftig nicht mehr erlaubt. Hintergrund ist eine verschärfte Auslegung der EU-Ökoverordnung.

Die Durchsetzung der vollumfänglichen Weidepflicht sei ein Beispiel dafür, wie Biolandbau durch Bürokratie gebremst werde, sagte Heigl. „Natürlich gehört Weide zu Bio. Das Ziel ist immer, so viel Weide wie möglich anzubieten“, so Heigl. „Aber hier werden Betriebe zum Ausstieg gezwungen, die vorbildlich ökologisch wirtschaften und dabei auf ihre Art ein hohes Maß an Tierwohl gewährleisten. Dabei gewinnt niemand.“

Das Thema betrifft vor allem Betriebe im Süden Deutschlands, wo Höfe etwa im Dorf liegen. Betroffen seien Biobetriebe, die schon seit Jahren ökologisch wirtschaften und mit Blick auf teilweise fehlende Weidemöglichkeiten in großzügige Laufställe investiert haben, so Heigl. Dabei lasse der Text der EU-Ökoverordnung ausdrücklich Spielräume für eine standortangepasste Umsetzung. In diesem Sinne seien Betriebe in der Vergangenheit beraten worden und hätten entsprechend gebaut.

In der Molkereibranche kursieren Zahlen, wonach in Süddeutschland bis zu 20 Prozent Biorohmilch wegfallen, weil Landwirte die Weidepflicht nicht erfüllen können. Das treffe die Biobranche zu einem heiklen Zeitpunkt. Milch und andere Biorohwaren sind derzeit äußerst knapp. Die Verbrauchernachfrage hat angezogen, die Zahl der Biolandwirte ist das zweite Jahr in Folge rückläufig.

Foto: Bauer mit Traktor (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Advertisement

Beliebte Beiträge

Auch interessant

Börse

Berlin (dts) – Deutschland hat die Energiekrise nach Auffassung der Ökonomin und Wirtschaftsweisen Veronika Grimm hinter sich gelassen. „Die unmittelbare Energiekrise ist vorbei“, sagte...

Börse

Im Sommer war bekannt geworden, dass Triebwerke von Pratt & Whitney Materialfehler aufweisen. MTU war an diesen Triebwerken beteiligt. Allmälich werden die Folgen sichtbar.

Börse

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Mittwoch deutlich nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.665 Punkten berechnet, ein...

Börse

Frankfurt/Main (dts) – Der Dax ist am Donnerstagmorgen mit deutlichen Einbußen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 14.690...

Nachrichten

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Dienstag freundlich geschlossen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.141 Punkten berechnet, 0,6...

Börse

Berlin (dts) – Der Vorsitzende der Bundesgeschäftsführung des Mittelstandsverbandes BVMW, Christoph Ahlhaus, drängt auf eine schnellere Entbürokratisierung in Deutschland. „Das Thema Bürokratie spielt hier...

Börse

Frankfurt/Main (dts) – Zum Wochenbeginn hat der Dax nach einem freundlichen Start nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.136 Punkten berechnet, ein Minus...

Börse

München (dts) – Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Oktober besser ausgefallen als erwartet. Der entsprechende Indexwert wurde auf 86,9 Punkten taxiert, deutlich höher als im...