Connect with us

Hi, what are you looking for?

Börse

Verkehrsministerium lässt Ryanair bei Nachtflugverbot abblitzen

Berlin (dts) – Das Bundesverkehrsministerium hat ablehnend auf einen Vorstoß der Billigfluggesellschaft Ryanair reagiert, die von der Bundesregierung Änderungen bei Nachtflugverboten eingefordert hatte. Ryanair-Chef O`Leary wisse sicherlich auch, dass das Nachtflugverbot in Zuständigkeit der Bundesländer liege, sagte ein Sprecher des Ministeriums am Montag auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur.

Ryanair hatte seine Passagiere zuvor per Pressemitteilung aufgefordert, sich bei Bundesverkehrsminister Volker Wissing (parteilos) zu beschweren, nachdem wiederholt Flugzeuge, die wegen Verspätungen kurz nach Mitternacht in Berlin landen wollten, nach Hannover umgeleitet wurden. In einem Fall soll der Beginn des Nachtflugverbotes um nur 90 Sekunden verpasst worden sein, die Passagiere kamen schließlich erst Stunden später mit dem Bus in Berlin an.

Das Unternehmen sprach von einem „Skandal“ und forderte Wissing auf, „dringend Maßnahmen zu ergreifen, um diese Situation am Berliner Flughafen im Interesse der Fluggäste zu beheben, die einfach nur von A nach B gelangen wollen“.

Ryanair befindet sich schon seit Monaten im Streit mit der Bundesregierung, von dem diese allerdings offenbar wenig mitbekommt. Regierungssprecher Steffen Hebestreit konnte sich am Montag auf Nachfrage der dts Nachrichtenagentur zunächst nicht an ein Treffen mit Ryanair-Vertretern im Kanzleramt erinnern.

Ryanair-Chef Michael O`Leary hatte dem Fachmagazin „Airliners“ zuvor gesagt, Anfang letzten Jahres in Berlin vorgesprochen zu haben, um eine Senkung der Luftverkehrsteuer und eine Deckelung der Luftsicherheitsgebühren zu erreichen – und zwar vergeblich. „Man muss sich das einmal vorstellen: Wir waren im Bundeskanzleramt und haben bis 2030 eine Verdopplung der Passagiere, 30 mehr stationierte Flugzeuge und eine Investition von drei Milliarden Euro in Deutschland versprochen. Aber das hat diese dämliche Regierung nicht verstanden“, sagte O`Leary.

Foto: Ryanair-Flugzeuge am BER, via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Börse

Berlin (dts) – Deutschland hat die Energiekrise nach Auffassung der Ökonomin und Wirtschaftsweisen Veronika Grimm hinter sich gelassen. „Die unmittelbare Energiekrise ist vorbei“, sagte...

Börse

Im Sommer war bekannt geworden, dass Triebwerke von Pratt & Whitney Materialfehler aufweisen. MTU war an diesen Triebwerken beteiligt. Allmälich werden die Folgen sichtbar.

Börse

Frankfurt/Main (dts) – Der Dax ist am Donnerstagmorgen mit deutlichen Einbußen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 14.690...

Börse

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Mittwoch deutlich nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.665 Punkten berechnet, ein...

Nachrichten

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Dienstag freundlich geschlossen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.141 Punkten berechnet, 0,6...

Börse

Berlin (dts) – Der Vorsitzende der Bundesgeschäftsführung des Mittelstandsverbandes BVMW, Christoph Ahlhaus, drängt auf eine schnellere Entbürokratisierung in Deutschland. „Das Thema Bürokratie spielt hier...

Börse

Frankfurt/Main (dts) – Zum Wochenbeginn hat der Dax nach einem freundlichen Start nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.136 Punkten berechnet, ein Minus...

Börse

München (dts) – Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Oktober besser ausgefallen als erwartet. Der entsprechende Indexwert wurde auf 86,9 Punkten taxiert, deutlich höher als im...