Connect with us

Hi, what are you looking for?

Börse

VDIK warnt vor „dramatischer“ Schieflage bei deutscher E-Mobilität

Berlin (dts) – Im Mai sind die Zulassungszahlen für E-Autos in Deutschland im Vergleich zum Vorjahresmonat um 30 Prozent eingebrochen. „Das ist wirklich dramatisch, wir sollten das als Weckruf verstehen“, warnt Michael Lohscheller, Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) dem Nachrichtenmagazin Focus.

So gehe es nicht weiter. „Es braucht gewaltige Anstrengungen, eine große Offensive für die Elektromobilität.“ Es sei „eine ganz schlechte Entscheidung“ gewesen, „den Umweltbonus von einem Tag auf den anderen zu streichen. Der plötzliche Stopp der Förderung war extrem kontraproduktiv, genau das Signal in die falsche Richtung“, so Lohscheller, der die Import-Interessen von 37 globalen Top-Marken vertritt wie Toyota oder Honda.

Die Kundennachfrage sei zwar „da und das Produkt auch. Allein unsere 37 Marken bieten 91 vollelektrische Modelle an.“ Aber der Auto-Lobbyist sieht noch zwei weitere große Probleme: „Die Strompreise sind in Deutschland immer noch zu hoch. In Frankreich zahle ich 23 Cent pro Kilowattstunde, in Deutschland 37. EU-Schnitt: 28 Cent. Für die Leute muss sich das rechnen.“

Außerdem sei das Netz der Ladestationen „viel zu weitmaschig. Wir sind jetzt bei 115.000 Säulen bundesweit. Aber eine Million wollen wir bis 2030 erreichen. Da müssen wir viel schneller werden“, so Lohscheller dem Focus. „Dafür müssen wir mit der Politik schnell Lösungen finden.“

Die Republik leide generell „unter zu viel Bürokratie“. Auch die Lohnkosten seien hoch, „aber die Energiepreise scheinen mir fast wichtiger geworden zu sein“, so der VDIK-Präsident, der auch vor drohenden Zollerhöhungen warnt: „Es kann und darf nicht sein, dass ausgerechnet emissionsfreie Mobilität nun noch kostspieliger wird wegen solcher Handelshemmnisse.“

Foto: E-Auto Ladestation (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Börse

Berlin (dts) – Deutschland hat die Energiekrise nach Auffassung der Ökonomin und Wirtschaftsweisen Veronika Grimm hinter sich gelassen. „Die unmittelbare Energiekrise ist vorbei“, sagte...

Börse

Im Sommer war bekannt geworden, dass Triebwerke von Pratt & Whitney Materialfehler aufweisen. MTU war an diesen Triebwerken beteiligt. Allmälich werden die Folgen sichtbar.

Börse

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Mittwoch deutlich nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.665 Punkten berechnet, ein...

Börse

Frankfurt/Main (dts) – Der Dax ist am Donnerstagmorgen mit deutlichen Einbußen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 14.690...

Nachrichten

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Dienstag freundlich geschlossen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.141 Punkten berechnet, 0,6...

Börse

Berlin (dts) – Der Vorsitzende der Bundesgeschäftsführung des Mittelstandsverbandes BVMW, Christoph Ahlhaus, drängt auf eine schnellere Entbürokratisierung in Deutschland. „Das Thema Bürokratie spielt hier...

Börse

Frankfurt/Main (dts) – Zum Wochenbeginn hat der Dax nach einem freundlichen Start nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.136 Punkten berechnet, ein Minus...

Börse

München (dts) – Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Oktober besser ausgefallen als erwartet. Der entsprechende Indexwert wurde auf 86,9 Punkten taxiert, deutlich höher als im...