Connect with us

Hi, what are you looking for?

Börse

Dax startet klar im Plus – gemischte Bilanzen bei Tech-Riesen

Frankfurt/Main (dts) – Der Dax ist am Freitagmorgen stark in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 22.800 Punkten berechnet, 1,4 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag.

„Der Dax hat die wichtige Marke von 22.200 Punkten zum Monatsende erfolgreich verteidigt und damit seinen intakten Aufwärtstrend bestätigt“, sagte Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst von CMC Markets. „Nur noch rund drei Prozent trennen ihn vom Rekordhoch. Die Stimmung für deutsche Aktien hat sich in den vergangenen Monaten deutlich aufgehellt. Die Anleger hoffen, dass die ersten 100 Tage der neuen Bundesregierung für die deutsche Wirtschaft erfolgreicher verlaufen als die ersten 100 Tage für die US-Wirtschaft unter einem Präsidenten Donald Trump.“ Vor allem internationale Investoren zeigten vermehrt Interesse an deutschen Unternehmen, nicht zuletzt aufgrund der angekündigten umfangreichen Investitionen in Energie, Infrastruktur und Verteidigung.

„Während Meta und Microsoft die Börsen mit starken Quartalszahlen beflügelten, enttäuschten Apple und Amazon. Bei Apple wirkten sich ungünstige Wechselkurseffekte und eine Abschwächung im China-Geschäft belastend aus, der Ausblick auf das laufende Quartal trübte die Stimmung zusätzlich. Allein Trumps bereits aktive Zölle werden im zweiten Quartal Mehrausgaben von rund 900 Millionen US-Dollar verursachen. Die bislang so verlässliche Margenentwicklung gerät ins Wanken und lässt den Aktienkurs fallen.“

Amazon kämpfe mit denselben Wechselkursschwächen und Zoll-Unsicherheiten, die auch Apple zu schaffen machten, ergänzt durch ein vorsichtigeres Konsumklima. „Während das operative Geschäft im ersten Quartal solide verlief, drückten Sondereffekte, Währungsdruck und ein zurückhaltender Ausblick die Aktie im nachbörslichen Handel ins Minus.“

„Doch schon heute könnte sich die Stimmung wieder drehen, sollten die angekündigten Gespräche mit China tatsächlich zustande kommen und damit die Aussicht auf eine Senkung gegenseitiger Zölle bestehen. Die Regierung in Peking hat Bereitschaft signalisiert, den festgefahrenen Zollstreit zu entschärfen. Sollte sich diese Perspektive bestätigen, dürfte das den Aktienkursen weiteren Auftrieb verleihen. Zudem könnten in den kommenden Tagen und Wochen weitere positive Nachrichten über Handelsabkommen mit anderen Ländern folgen, die den Markt kurzfristig stützen und das Stimmungstief im April vergessen lassen“, sagte Stanzl.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Freitagmorgen stärker: Ein Euro kostete 1,1328 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8828 Euro zu haben.

Foto: Frankfurter Börse, via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Börse

Berlin (dts) – Deutschland hat die Energiekrise nach Auffassung der Ökonomin und Wirtschaftsweisen Veronika Grimm hinter sich gelassen. „Die unmittelbare Energiekrise ist vorbei“, sagte...

Börse

Im Sommer war bekannt geworden, dass Triebwerke von Pratt & Whitney Materialfehler aufweisen. MTU war an diesen Triebwerken beteiligt. Allmälich werden die Folgen sichtbar.

Börse

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Mittwoch deutlich nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.665 Punkten berechnet, ein...

Börse

Frankfurt/Main (dts) – Der Dax ist am Donnerstagmorgen mit deutlichen Einbußen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 14.690...

Nachrichten

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Dienstag freundlich geschlossen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.141 Punkten berechnet, 0,6...

Börse

Berlin (dts) – Der Vorsitzende der Bundesgeschäftsführung des Mittelstandsverbandes BVMW, Christoph Ahlhaus, drängt auf eine schnellere Entbürokratisierung in Deutschland. „Das Thema Bürokratie spielt hier...

Börse

Frankfurt/Main (dts) – Zum Wochenbeginn hat der Dax nach einem freundlichen Start nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.136 Punkten berechnet, ein Minus...

Börse

München (dts) – Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Oktober besser ausgefallen als erwartet. Der entsprechende Indexwert wurde auf 86,9 Punkten taxiert, deutlich höher als im...