Connect with us

Hi, what are you looking for?

Börse

Bericht: Wirecard-Insolvenzverwalter erhält kaum Akteneinsicht

München (dts) – Im Insolvenzverfahren bei Wirecard beklagt Insolvenzverwalter Michael Jaffé offenbar eine mangelnde Kooperation der Behörden. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin Capital unter Berufung auf Jaffés aktuellsten Sachstandsbericht für das zuständige Insolvenzgericht.

In dem Bericht schreibt Jaffé, die angefragten Behörden seien „durchweg nicht bereit“ gewesen, für seine Arbeit relevante Unterlagen „zu benennen oder herauszugeben“. Konkret geht es um die Staatsanwaltschaft München I und die für Wirecard zuständige Strafkammer des Landgerichts München I sowie die Wirtschaftsprüferaufsicht APAS.

Wie Jaffé in seinem Bericht ausführt, habe die Münchner Staatsanwaltschaft seinem Team „bislang nur in minimalem Umfang Akteneinsicht gewährt“. Nach Anträgen bei der Strafkammer direkt nach der Erhebung der Anklage im zentralen Wirecard-Strafverfahren im Frühjahr 2022 habe man bisher nur die Anklageschrift sowie „eine Übersicht über die Anlagenbände“ einsehen können.

Die APAS, die im Zusammenhang mit der Wirecard-Pleite ein Aufsichtsverfahren gegen den Abschlussprüfer EY geführt hat, lehnte Jaffé zufolge zwei Anträge auf Akteneinsicht 2021 und Ende 2024 komplett ab. Dabei habe auch eine Rolle gespielt, dass die Münchner Staatsanwaltschaft unter Verweis auf ihre laufenden Ermittlungen gegen frühere Wirecard-Manager und EY-Mitarbeiter einer Herausgabe der APAS-Akten widersprochen habe, heißt es in dem Bericht.

Die Blockadehaltung der Behörden dürfte die Aufgabe des Insolvenzverwalters erschweren, den Schaden für die Gläubiger zu begrenzen – etwa durch Haftungsansprüche gegen EY. Auf Anfrage von Capital wollte sich Jaffé nicht zu seinen Feststellungen äußern. Die Staatsanwaltschaft München I verwies darauf, dass das Landgericht über die Anträge auf Akteneinsicht entscheide. Die Kooperation mit dem Insolvenzverwalter „war und ist hervorragend“, teilte sie mit. Die APAS ließ Fragen des Magazins unter Verweis auf Verschwiegenheitspflichten unbeantwortet.

Foto: Landgericht München I (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Börse

Berlin (dts) – Deutschland hat die Energiekrise nach Auffassung der Ökonomin und Wirtschaftsweisen Veronika Grimm hinter sich gelassen. „Die unmittelbare Energiekrise ist vorbei“, sagte...

Börse

Im Sommer war bekannt geworden, dass Triebwerke von Pratt & Whitney Materialfehler aufweisen. MTU war an diesen Triebwerken beteiligt. Allmälich werden die Folgen sichtbar.

Börse

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Mittwoch deutlich nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.665 Punkten berechnet, ein...

Börse

Frankfurt/Main (dts) – Der Dax ist am Donnerstagmorgen mit deutlichen Einbußen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 14.690...

Nachrichten

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Dienstag freundlich geschlossen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.141 Punkten berechnet, 0,6...

Börse

Berlin (dts) – Der Vorsitzende der Bundesgeschäftsführung des Mittelstandsverbandes BVMW, Christoph Ahlhaus, drängt auf eine schnellere Entbürokratisierung in Deutschland. „Das Thema Bürokratie spielt hier...

Börse

Frankfurt/Main (dts) – Zum Wochenbeginn hat der Dax nach einem freundlichen Start nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.136 Punkten berechnet, ein Minus...

Börse

München (dts) – Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Oktober besser ausgefallen als erwartet. Der entsprechende Indexwert wurde auf 86,9 Punkten taxiert, deutlich höher als im...