Connect with us

Hi, what are you looking for?

Börse

LBBW-Chefökonom hält US-Rating für „mehrere Stufen zu hoch“

Stuttgart (dts) – Der Chefökonom der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), Moritz Kraemer, plädiert dafür, das Rating der USA herabzustufen. „Für mich ist das Rating der USA mehrere Stufen zu hoch“, sagte er dem Wirtschaftsmagazin Capital.

Viele Ratingagenturen bewerten die USA weiterhin mit dem Goldstatus Triple-A, was dem Land eine günstigere Verschuldung ermöglicht. Die jüngsten Entwicklungen unter US-Präsident Donald Trump sprechen laut Kraemer jedoch gegen eine solche Bewertung: „Die Governance-Strukturen der USA erodieren vor aller Augen.“ Allein die Diskussion, dass der Status als „sicherer Hafen“ infrage gestellt werde, dass der Dollar „im Feuer steht“, seien Abstufungsgründe.

Dazu kämen die ausufernden Staatsschulden und das reduzierte Wachstumspotenzial in einer von Trump angestrebten de-globalisierten Welt. „Es ist nicht plausibel zu behaupten, dass all das irgendwie in den aktuellen Ratings enthalten ist.“ Der Ausblick sei nicht so stabil, wie viele Ratingagenturen ihn angeben, sondern klar negativ, und zwar in allen Komponenten, so Kraemer.

Der Ökonom vermutet, dass sich viele Ratingagenturen schlicht nicht trauen, die USA herabzustufen. „Ich habe das damals selbst erlebt bei S&P. Das war nicht schön.“

Der Druck und der politische Backlash, inklusive Klage durch das Justizministerium – man habe damals ein richtig dickes Fell gebraucht, um das durchzuhalten. „Und das war noch unter Barack Obama, jetzt sprechen wir von Donald Trump“, sagte Kraemer. „Wer hier downgradet, kann den Laden auch gleich schließen.“

Foto: Blick auf die Skyline von Washington D.C. (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Börse

Berlin (dts) – Deutschland hat die Energiekrise nach Auffassung der Ökonomin und Wirtschaftsweisen Veronika Grimm hinter sich gelassen. „Die unmittelbare Energiekrise ist vorbei“, sagte...

Börse

Im Sommer war bekannt geworden, dass Triebwerke von Pratt & Whitney Materialfehler aufweisen. MTU war an diesen Triebwerken beteiligt. Allmälich werden die Folgen sichtbar.

Börse

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Mittwoch deutlich nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.665 Punkten berechnet, ein...

Börse

Frankfurt/Main (dts) – Der Dax ist am Donnerstagmorgen mit deutlichen Einbußen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 14.690...

Nachrichten

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Dienstag freundlich geschlossen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.141 Punkten berechnet, 0,6...

Börse

Berlin (dts) – Der Vorsitzende der Bundesgeschäftsführung des Mittelstandsverbandes BVMW, Christoph Ahlhaus, drängt auf eine schnellere Entbürokratisierung in Deutschland. „Das Thema Bürokratie spielt hier...

Börse

Frankfurt/Main (dts) – Zum Wochenbeginn hat der Dax nach einem freundlichen Start nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.136 Punkten berechnet, ein Minus...

Börse

München (dts) – Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Oktober besser ausgefallen als erwartet. Der entsprechende Indexwert wurde auf 86,9 Punkten taxiert, deutlich höher als im...