Connect with us

Hi, what are you looking for?

Börse

Ex-Außenminister gegen Wiederaufnahme russischer Gas-Importe

Berlin (dts) – Der frühere Außenminister Joschka Fischer (Grüne) hat Rufe nach einer Wiederaufnahme russischer Gasimporte bei einem Waffenstillstand in der Ukraine scharf zurückgewiesen. „Die Idee, dass wirtschaftliche Verflechtung militärische Konfrontation verhindert, hat sich doch als Illusion erwiesen“, sagte Fischer dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Es wäre töricht, in diese Richtung weiterzugehen.“

Zwar seien Wirtschaftsbeziehungen mit Russland in Zukunft nicht grundsätzlich falsch, sagte der Ex-Außenminister dem RND. Es sei allerdings eine „Illusion, dass sich allein daraus eine positive Zukunft ergibt“, so Fischer. Handel allein könne keinen Krieg verhindern. „Wir müssen auch die machtpolitische Dimension einbeziehen, die geopolitische Dimension. Und da sind wir Europäer verflucht schwach“, erklärte er. „Europa muss zur Macht werden, um ernst genommen zu werden.“

Am Rande der Koalitionsverhandlungen hatten mehrere CDU-Politiker eine Lockerung der Sanktionen gegen Russland ins Spiel gebracht. So hatte der CDU-Bundesvize und sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer gesagt, die strikten Sanktionen gegen Russland seien angesichts der US-Haltung unter Donald Trump „völlig aus der Zeit gefallen“. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Bareiß und der Vizevorsitzende der nordrhein-westfälischen Landtagsfraktion, Jan Heinisch, die in den schwarz-roten Koalitionsverhandlungen in der Energie-Arbeitsgruppe saßen, hatten sich offen für neue russische Gasimporte nach einem möglichen Friedensschluss gezeigt.

Fischer lehnte eine Rückkehr zum früheren Handelskurs ab: „Die deutsche Russlandpolitik war auf idealistischer Grundlage aufgebaut – und insofern zum Scheitern verurteilt.“ Daraus müssten nun Konsequenzen gezogen werden, forderte er. „Wir können uns diesen Idealismus nicht mehr erlauben.“

Foto: Nord-Stream-Anbindungsleitung EUGAL (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Börse

Berlin (dts) – Deutschland hat die Energiekrise nach Auffassung der Ökonomin und Wirtschaftsweisen Veronika Grimm hinter sich gelassen. „Die unmittelbare Energiekrise ist vorbei“, sagte...

Börse

Im Sommer war bekannt geworden, dass Triebwerke von Pratt & Whitney Materialfehler aufweisen. MTU war an diesen Triebwerken beteiligt. Allmälich werden die Folgen sichtbar.

Börse

Frankfurt/Main (dts) – Der Dax ist am Donnerstagmorgen mit deutlichen Einbußen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 14.690...

Börse

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Mittwoch deutlich nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.665 Punkten berechnet, ein...

Nachrichten

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Dienstag freundlich geschlossen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.141 Punkten berechnet, 0,6...

Börse

Berlin (dts) – Der Vorsitzende der Bundesgeschäftsführung des Mittelstandsverbandes BVMW, Christoph Ahlhaus, drängt auf eine schnellere Entbürokratisierung in Deutschland. „Das Thema Bürokratie spielt hier...

Börse

Frankfurt/Main (dts) – Zum Wochenbeginn hat der Dax nach einem freundlichen Start nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.136 Punkten berechnet, ein Minus...

Börse

München (dts) – Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Oktober besser ausgefallen als erwartet. Der entsprechende Indexwert wurde auf 86,9 Punkten taxiert, deutlich höher als im...