Connect with us

Hi, what are you looking for?

Börse

Ökonom: Trump zieht Deutschland Richtung Rezession

Kiel (dts) – Die von Donald Trump angekündigten „reziproken“ Zölle könnten Deutschland im Jahr nach dem Inkrafttreten 0,5 Prozent Wirtschaftswachstum kosten. „Wir sehen, wie sich die USA aus dem Freihandel verabschieden“, sagte der Kieler Handelsökonom Julian Hinz der FAZ.

„Die Zölle würden eine Belastungsprobe für einige deutsche Sektoren und Firmen, für die die USA ein wichtiger Markt sind.“ Für die Pharma-, Chemie und die Autoindustrie sowie den Maschinenbau sind die Vereinigten Staaten einer der wichtigsten Märkte. Das Wachstumsminus von 0,5 Prozent des deutschen Bruttoinlandsprodukts entspricht umgerechnet mehr als 20 Milliarden Euro. Das Kieler Szenario enthält noch keine möglichen Gegenmaßnahmen der EU.

Die Zollankündigung tritt die deutsche Volkswirtschaft in einem Moment, in dem nach zwei Jahren Schrumpfung gerade wieder etwas Wachstumshoffnung aufgekommen war. Die Wachstumsprognosen für das laufende Jahr bewegten sich knapp oberhalb der Nulllinie. Sollten die Zölle nun kommen, droht damit eine Rezession und ein drittes Jahr mit schrumpfender Wirtschaftsleistung infolge.

Die größten Schäden der angekündigten Zölle erleidet den Berechnungen zufolge aber Amerika selbst. Die US-Wirtschaft verliert demnach rund 1,9 Prozent ihrer Wirtschaftsleistung und muss einen Preisanstieg um mehr als 1,7 Prozent hinnehmen. Allerdings sagte Forscher Hinz, dass diese riesigen Effekte noch mit Vorsicht zu genießen seien. Deutsche und europäische Unternehmen kämen zumindest insofern glimpflich davon, dass Zölle auch für die Produkte aus China und anderen konkurrierenden Ländern gelten. Exporteure in die USA seien im Durchschnitt nicht schlechter gestellt.

Foto: Industrieanlagen (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Börse

Berlin (dts) – Deutschland hat die Energiekrise nach Auffassung der Ökonomin und Wirtschaftsweisen Veronika Grimm hinter sich gelassen. „Die unmittelbare Energiekrise ist vorbei“, sagte...

Börse

Im Sommer war bekannt geworden, dass Triebwerke von Pratt & Whitney Materialfehler aufweisen. MTU war an diesen Triebwerken beteiligt. Allmälich werden die Folgen sichtbar.

Börse

Frankfurt/Main (dts) – Der Dax ist am Donnerstagmorgen mit deutlichen Einbußen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 14.690...

Börse

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Mittwoch deutlich nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.665 Punkten berechnet, ein...

Nachrichten

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Dienstag freundlich geschlossen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.141 Punkten berechnet, 0,6...

Börse

Berlin (dts) – Der Vorsitzende der Bundesgeschäftsführung des Mittelstandsverbandes BVMW, Christoph Ahlhaus, drängt auf eine schnellere Entbürokratisierung in Deutschland. „Das Thema Bürokratie spielt hier...

Börse

Frankfurt/Main (dts) – Zum Wochenbeginn hat der Dax nach einem freundlichen Start nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.136 Punkten berechnet, ein Minus...

Börse

München (dts) – Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Oktober besser ausgefallen als erwartet. Der entsprechende Indexwert wurde auf 86,9 Punkten taxiert, deutlich höher als im...