Connect with us

Hi, what are you looking for?

Börse

Allianz bemängelt geringe Fortschritte beim Hochwasserschutz

Stuttgart (dts) – Deutschlands größter Sachversicherer, die Allianz, fordert mehr Tempo beim Schutz vor Hochwasser. „Wer am Deichschutz spart, sorgt für die Katastrophen der Zukunft“, sagte der Chef der Allianz Versicherungs-AG, Frank Sommerfeld, dem „Tagesspiegel“ (Donnerstagausgabe).

Von den Projekten aus dem nationalen Hochwasserschutzprogramm, das als Reaktion auf das Hochwasser 2013 gestartet worden ist, sind nach Angaben der Allianz nach über einem Jahrzehnt gerade einmal drei Prozent der Maßnahmen abgeschlossen. Fünf Prozent sind in der Phase der Fertigstellung, 14 Prozent im Bau. Gerade einmal acht Prozent der Maßnahmen sind damit einsatzbereit, bei mehr als drei Viertel der Vorhaben ist noch nicht einmal angefangen worden.

„Bei diesem Tempo sind wir im Jahr 2150 fertig“, kritisierte der Chef der Allianz Versicherungs-AG. Das Unternehmen ist im Allianz-Konzern für die Sachversicherung in Deutschland und damit auch für den Schutz gegen Elementarschäden zuständig.

Die in der Politik diskutierte Lösung einer Pflicht für Hauseigentümer, sich gegen Schäden aus Naturgefahren versichern zu müssen, lehnte Sommerfeld ab. Ein solche Versicherungspflicht verhindere keinen einzigen Schaden. „Bund, Länder, Kommunen, Hauseigentümer und wir als Versicherer müssen dafür sorgen, dass Schäden gar nicht erst entstehen“, sagte der Manager. „Und wenn sie entstehen, sollten sie möglichst niedrig sein.“

Aufgrund der menschengemachten Erderhitzung treten extreme Niederschlagsereignisse in Deutschland häufiger und in stärkerer Intensität auf. Starkregenfälle sind in Westeuropa durch den Klimawandel bislang um das 1,2- bis 9-fache wahrscheinlicher geworden. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit von Überschwemmungen und Hochwasser – auch an Orten, an denen Überschwemmungen bislang unüblich waren.

Foto: Hochwasserlage im Landkreis Mansfeld-Südharz (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Börse

Berlin (dts) – Deutschland hat die Energiekrise nach Auffassung der Ökonomin und Wirtschaftsweisen Veronika Grimm hinter sich gelassen. „Die unmittelbare Energiekrise ist vorbei“, sagte...

Börse

Im Sommer war bekannt geworden, dass Triebwerke von Pratt & Whitney Materialfehler aufweisen. MTU war an diesen Triebwerken beteiligt. Allmälich werden die Folgen sichtbar.

Börse

Frankfurt/Main (dts) – Der Dax ist am Donnerstagmorgen mit deutlichen Einbußen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 14.690...

Börse

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Mittwoch deutlich nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.665 Punkten berechnet, ein...

Nachrichten

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Dienstag freundlich geschlossen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.141 Punkten berechnet, 0,6...

Börse

Berlin (dts) – Der Vorsitzende der Bundesgeschäftsführung des Mittelstandsverbandes BVMW, Christoph Ahlhaus, drängt auf eine schnellere Entbürokratisierung in Deutschland. „Das Thema Bürokratie spielt hier...

Börse

Frankfurt/Main (dts) – Zum Wochenbeginn hat der Dax nach einem freundlichen Start nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.136 Punkten berechnet, ein Minus...

Börse

München (dts) – Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Oktober besser ausgefallen als erwartet. Der entsprechende Indexwert wurde auf 86,9 Punkten taxiert, deutlich höher als im...