Connect with us

Hi, what are you looking for?

Börse

Reallöhne 2024 stark gestiegen

Wiesbaden (dts) – Die Reallöhne in Deutschland sind 2024 so stark gestiegen wie mindestens seit 2008 nicht mehr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte, nahmen sie um 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu.

Die Statistiker führen die Entwicklung auf die abgeschwächte Inflationsentwicklung im Vergleich zu den Vorjahren, Zahlungen von Inflationsausgleichsprämien und die in Tarifverträgen beschlossenen Lohnsteigerungen und Einmalzahlungen zurück. So stiegen 2024 die Löhne nominal um 5,4 Prozent, während sich die Preise um 2,2 Prozent erhöhten. In den unmittelbaren Vorjahren waren Lohnerhöhungen durch die Preisinflation aufgezehrt worden.

Zu den großen Gewinnern der Nominallohnentwicklung zählen demnach insbesondere die Wirtschaftssektoren Information und Kommunikation (+6,9 Prozent), das Gesundheits- und Sozialwesen (+6,5 Prozent) und die Finanz- und Versicherungsbranche (+6,5 Prozent). Vergleichsweise schwach fiel die Lohnentwicklung hingegen in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (+4,1 Prozent), den freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Tätigkeiten (+4,1 Prozent), in Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft (+4,6 Prozent) sowie dem Bergbau (+4,6 Prozent) aus.

Unter den Vollzeitbeschäftigten wiesen den Statistikern zufolge Frauen mit einem durchschnittlichen Nominallohnwachstum von 5,8 Prozent stärkere Verdienststeigerungen auf als Männer (+5,3 Prozent). Dies trug zu einer Verringerung des sogenannten unbereinigten Gender-Pay-Gap von 18 Prozent auf 16 Prozent bei.

Wie das Bundesamt weiter mitteilte, profitierten insbesondere Geringverdiener von der Entwicklung, am stärksten das unterste Fünftel mit einem nominalen Anstieg von 7,8 Prozent. Den Statistikern zufolge ist dies in erster Linie auf den prozentual stärkeren Effekt der Inflationsausgleichsprämie in dieser Verdienstgrößenklasse zurückzuführen, da diese steuerfreie Zahlung meist unabhängig von der Gehaltsstufe als Festbetrag ausgezahlt wurde.

Foto: Stahlproduktion (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Börse

Berlin (dts) – Deutschland hat die Energiekrise nach Auffassung der Ökonomin und Wirtschaftsweisen Veronika Grimm hinter sich gelassen. „Die unmittelbare Energiekrise ist vorbei“, sagte...

Börse

Im Sommer war bekannt geworden, dass Triebwerke von Pratt & Whitney Materialfehler aufweisen. MTU war an diesen Triebwerken beteiligt. Allmälich werden die Folgen sichtbar.

Börse

Frankfurt/Main (dts) – Der Dax ist am Donnerstagmorgen mit deutlichen Einbußen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 14.690...

Börse

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Mittwoch deutlich nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.665 Punkten berechnet, ein...

Nachrichten

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Dienstag freundlich geschlossen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.141 Punkten berechnet, 0,6...

Börse

Berlin (dts) – Der Vorsitzende der Bundesgeschäftsführung des Mittelstandsverbandes BVMW, Christoph Ahlhaus, drängt auf eine schnellere Entbürokratisierung in Deutschland. „Das Thema Bürokratie spielt hier...

Börse

Frankfurt/Main (dts) – Zum Wochenbeginn hat der Dax nach einem freundlichen Start nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.136 Punkten berechnet, ein Minus...

Börse

München (dts) – Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Oktober besser ausgefallen als erwartet. Der entsprechende Indexwert wurde auf 86,9 Punkten taxiert, deutlich höher als im...