Connect with us

Hi, what are you looking for?

Börse

Arbeitskreis legt Vorschläge für klimaschonendere Luftfahrt vor

Berlin (dts) – Der Arbeitskreis „Klimaneutrale Luftfahrt“ der Bundesregierung hat am Dienstag die Ergebnisse seiner drei Arbeitsgruppen vorgestellt. Langfristig ist demnach der Einsatz zahlreicher Maßnahmen nötig, um zu verhindern, dass sich der CO2-Ausstoß in der Luftfahrt bis 2055 vervierfacht.

Die Arbeitsgruppe für Luftfahrttreibstoffe, die aus nichtfossilen Rohstoffen hergestellt wurden, („Sustainable Aviation Fuels“, kurz SAF), schlägt vor, zum Markthochlauf der Treibstoffe eine interministerielle Steuerungsgruppe einzusetzen. Um europäische Airlines, die künftig zur Beimischung der Kraftstoffe verpflichtet sind, nicht durch die höheren Kosten gegenüber ihren außereuropäischen Konkurrenten zu benachteiligen, wirbt die Arbeitsgruppe für die „Einführung einer endzielbezogenen und zweckgebundenen Abgabe“. Weil die Investitionen in die SAF-Produktion bislang „bei weitem“ nicht ausreichend sind, drängt der Arbeitskreis auf weitere Investitionsanreize und die gezielte Förderung von Großprojekten im Industriemaßstab.

Die Arbeitsgruppe Technologie spricht sich unter anderem für aerodynamischere Flugzeugteile und Pilotenunterstützungssysteme für treibstoffoptimierte Anflüge aus. Ab der zweiten Hälfte des Jahrhunderts hofft die Arbeitsgruppe auch auf Technologien, die Wasserstoff für die Luftfahrt nutzbar machen. Nur durch die Einführung „zukünftiger Technologien“ sieht die Gruppe in einem optimistischen Szenario ab 2035 gleichbleibende oder geringfügig sinkende Emissionen.

Die Arbeitsgruppe für effizienten Luftverkehr schlägt zudem vor, durch ein neues Verkehrssteuerungsprinzip klimaschonende Luftraumnutzer zu bevorteilen. Mit dem „100-Flüge-Trial“ soll zudem erforscht werden, wie klimaschädliche Kondensstreifen vermieden werden können.

„Der Luftverkehr nimmt weltweit zu“, sagte Oliver Luksic (FDP), Parlamentarischer Staatssekretär im Verkehrsministerium. Es brauche „Lösungen, die Wettbewerbsverzerrungen und Carbon Leakage vermeiden, und gleichzeitig Wertschöpfung und Arbeitsplätze in Deutschland sichern“, erklärte er. Die Ergebnisse des Arbeitskreises würden helfen, zentrale Felder zu identifizieren, in denen schnell und effektiv Emissionen eingespart werden können. „Diese werden wir zügig prüfen und wollen alle sinnvollen Maßnahmen so schnell wie möglich umsetzen.“

Anna Christmann (Grüne), Koordinatorin für die Deutsche Luft- und Raumfahrt, lobte die Zusammenarbeit von Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in der Arbeitsgruppe. „Dieses Engagement über Branchengrenzen hinweg ist bisher einzigartig und eine wichtige Grundlage, um die Luftfahrt in den nächsten Jahren weiter zu dekarbonisieren.“

Foto: Kerosin-Tankstelle (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Börse

Berlin (dts) – Deutschland hat die Energiekrise nach Auffassung der Ökonomin und Wirtschaftsweisen Veronika Grimm hinter sich gelassen. „Die unmittelbare Energiekrise ist vorbei“, sagte...

Börse

Im Sommer war bekannt geworden, dass Triebwerke von Pratt & Whitney Materialfehler aufweisen. MTU war an diesen Triebwerken beteiligt. Allmälich werden die Folgen sichtbar.

Börse

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Mittwoch deutlich nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.665 Punkten berechnet, ein...

Börse

Frankfurt/Main (dts) – Der Dax ist am Donnerstagmorgen mit deutlichen Einbußen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 14.690...

Nachrichten

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Dienstag freundlich geschlossen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.141 Punkten berechnet, 0,6...

Börse

Berlin (dts) – Der Vorsitzende der Bundesgeschäftsführung des Mittelstandsverbandes BVMW, Christoph Ahlhaus, drängt auf eine schnellere Entbürokratisierung in Deutschland. „Das Thema Bürokratie spielt hier...

Börse

Frankfurt/Main (dts) – Zum Wochenbeginn hat der Dax nach einem freundlichen Start nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.136 Punkten berechnet, ein Minus...

Börse

München (dts) – Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Oktober besser ausgefallen als erwartet. Der entsprechende Indexwert wurde auf 86,9 Punkten taxiert, deutlich höher als im...