Connect with us

Hi, what are you looking for?

Börse

Wirtschaftsweise Grimm macht Schnitzer schwerwiegende Vorwürfe

Berlin (dts) – Im Streit des Sachverständigenrats macht die Wirtschaftsweise Veronika Grimm ihren Kollegen harte Vorwürfe. „Es ist ja nicht so, dass sich alle angehörten Experten auf den Elektroantrieb festgelegt hätten. Dafür hätte man bloß allen richtig zuhören müssen“, sagte Grimm dem „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe). Mit dem früheren Vorsitzenden des Sachverständigenrats, Lars Feld, habe sie Meinungsverschiedenheiten stets kollegial ausräumen können: „In diesem Fall wollte man das aber nicht.“

Der Sachverständigenrat hat am Mittwoch sein neues Gutachten vorgestellt. Vier Ratsmitglieder sprechen sich bei der Dekarbonisierung des Güterverkehrs für einen Fokus der staatlichen Förderung auf batterieelektrische Lkw aus. Grimm hat ein Minderheitsvotum geschrieben, sie will auch andere Technologien wie die Brennstoffzelle weiter fördern.

Bereits am Montag hatte es Medienberichte über Grimms Minderheitsvotum gegeben. Zu dem Zeitpunkt waren die Inhalte des Gutachtens eigentlich noch unter Verschluss. Grimm geht davon aus, dass jemand aus dem Rat die Informationen bewusst herausgespielt hat. „Wir sollten uns mit Argumenten in der Sache messen und nicht auf diese Art versuchen, die Deutungshoheit zu bekommen. Leaks direkt aus dem Rat schädigen das Gremium immens.“

Die Wirtschaftsweisen-Vorsitzende Monika Schnitzer sagte, die Berichte am Montag hätten sie „überrascht“. Schnitzer sagte dem „Handelsblatt“: „Wir haben mit sehr vielen Experten gesprochen und Studien ausgewertet.“ Nur mit batterieelektrischen Fahrzeugen könne man „bis 2030 wirklich etwas fürs Klima tun.“ Zur Frage, ob Grimms Position etwas mit ihrem Aufsichtsratsmandat bei Siemens Energy zu tun habe, worüber zuletzt ein Streit im Rat ausgebrochen war, mochte Schnitzer nichts sagen. Ratsmitglied Ulrike Malmendier sagte dazu: „Der Sachverständigenrat lebt von seiner Unabhängigkeit und muss deshalb doch schon jeden Anschein vermeiden, er könne nicht unabhängig sein.“

Foto: Veronika Grimm (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Börse

Berlin (dts) – Deutschland hat die Energiekrise nach Auffassung der Ökonomin und Wirtschaftsweisen Veronika Grimm hinter sich gelassen. „Die unmittelbare Energiekrise ist vorbei“, sagte...

Börse

Im Sommer war bekannt geworden, dass Triebwerke von Pratt & Whitney Materialfehler aufweisen. MTU war an diesen Triebwerken beteiligt. Allmälich werden die Folgen sichtbar.

Börse

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Mittwoch deutlich nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.665 Punkten berechnet, ein...

Börse

Frankfurt/Main (dts) – Der Dax ist am Donnerstagmorgen mit deutlichen Einbußen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 14.690...

Nachrichten

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Dienstag freundlich geschlossen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.141 Punkten berechnet, 0,6...

Börse

Berlin (dts) – Der Vorsitzende der Bundesgeschäftsführung des Mittelstandsverbandes BVMW, Christoph Ahlhaus, drängt auf eine schnellere Entbürokratisierung in Deutschland. „Das Thema Bürokratie spielt hier...

Börse

Frankfurt/Main (dts) – Zum Wochenbeginn hat der Dax nach einem freundlichen Start nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.136 Punkten berechnet, ein Minus...

Börse

München (dts) – Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Oktober besser ausgefallen als erwartet. Der entsprechende Indexwert wurde auf 86,9 Punkten taxiert, deutlich höher als im...